Ein Kuss genügt
Zum Valentinstag am Freitag, 14. Februar, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten verliebte Paare dazu ein, ausgewählte Monumente im Land kostenlos zu besuchen – für den freien Eintritt reicht ein einfacher Kuss an der Kasse. Da der Tag der Liebenden – laut Vorhersage – mit gutem Wetter gekrönt sein soll, erwacht auch die Grabkapelle auf dem Württemberg für einen Tag aus ihrem Winterschlaf und nimmt an der Valentinsaktion „Küss mich! Im Schloss“ teil. Mit einem Kuss an der Kasse im Priesterhaus können Paare zwischen 11.00 und 16.00 Uhr kostenlos in das besondere Kleinod eintreten und das königliche Mausoleum gemeinsam erkunden. „Als Monument der ewigen Liebe freuen wir uns natürlich sehr, dass uns das gute Wetter ermöglicht, an dieser romantischen Aktion teilzunehmen“, verrät Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle und ergänzt: „Mit so vielen glücklichen Paaren, die die Grabkapelle besuchen, ist der Aktionstag auch für uns immer etwas ganz Besonderes.“
Große Valentinsaktion
„Küss mich! Im Schloss“ ist seit vielen Jahren eine beliebte Aktion rund um den Valentinstag. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Monumente an dem romantischen Angebot. So öffnen sich mit nur einem Kuss in Schloss Bruchsal, Schloss Heidelberg, Residenzschloss Ludwigsburg, Residenzschloss Mergentheim, Residenzschloss Rastatt, Schloss Solitude, Schloss und Schlossgarten Weikersheim sowie Schlossgarten Schwetzingen und an der Grabkapelle auf dem Württemberg Tür und Tor. Während man in manchen Monumenten auf eigene Faust in die Vergangenheit eintauchen kann, ist dies in anderen Monumenten nur mit einer Führung möglich. Die Plätze sind begrenzt, eine Reservierung ist nicht möglich.
Wahrzeichen ewiger Liebe
Die Grabkapelle auf dem Württemberg zählt zu den romantischsten Orten Stuttgarts. König Wilhelm von Württemberg ließ das elegante Mausoleum für seine große Liebe, Königin Katharina, errichten. Die junge Herrscherin war 1819 überraschend in jungem Alter verstorben. Als letzten Ruheort für seine Frau wählte Wilhelm I. einen symbolträchtigen Ort: Auf dem Rotenberg ließ er die ehemalige Stammburg der Herzöge von Württemberg abreisen und die monumentale Grabkapelle im klassizistischen Stil errichten. Die Inschrift „Die Liebe höret nimmer auf“ über dem Tor des Mausoleums erinnert noch heute an seine Liebe und seinen Schmerz.
Service und Information
Küss mich! im Schloss
Aktion zum Valentinstag
Freitag, 14. Februar, 11.00 – 16.00 Uhr
Preis
Paare, die sich an der Kasse im Priesterhaus küssen, erhalten freien Eintritt ins Monument.
Weitere teilnehmende Monumente
Schloss Bruchsal
Schloss Heidelberg
Residenzschloss Ludwigsburg
Residenzschloss Mergentheim
Residenzschloss Rastatt
Schlossgarten Schwetzingen (ohne Schloss)
Schloss Solitude
Schloss und Schlossgarten Weikersheim
Der freie Eintritt beinhaltet
Schloss Bruchsal: Schlosseintritt ohne Führung: Mit der Schlosseintrittskarte kann das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Museum der Stadt Bruchsal kostenlos besucht
werden.
Schloss Heidelberg: Schlossticket: Das Ticket beinhaltet den Schlosshofeintritt, die Besichtigung des Großen Fasses, den Eintritt in das Deutsche Apotheken-Museum und die LEGO-Ausstellung. Die Nutzung der Bergbahn ist im Ticket nicht inbegriffen.
Residenzschloss Ludwigsburg: Schlosseintritt inklusive Führung: Diese findet von 11.00 bis 16.00 Uhr jede halbe Stunde statt. Um 13.15 und 15.15 Uhr sind die Rundgänge auf Englisch. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Residenzschloss Mergentheim: Schlossbesichtigung mit freiem Rundgang.
Residenzschloss Rastatt: Besichtigung der Beletage inklusive Führung und Besuch des Wehrgeschichtlichen Museums. Die Beletage kann ausschließlich mit einer Führung besichtigt werden. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Schlossgarten Schwetzingen (ohne Schloss): Eintritt zum Schlossgarten. Der Eintritt in das Schloss ist nicht enthalten.
Schloss Solitude: Schlosseintritt inklusive Führung. Diese finden stündlich von 10.30 bis 15.30 Uhr statt. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Schloss und Schlossgarten Weikersheim: Schlosseintritt inklusive Führung (klassische Schlossführung (Dauer 60 Minuten); mit Aufpreis von 2,00 € für die "Schönen Gemächer" (Dauer 80 min.)) und Eintritt zum Schlossgarten. Begrenzte Teilnehmerzahl für die Führungen im Schloss.
Grabkapelle auf dem Württemberg: Eintritt ohne Führung von 11.00 bis 16.00 Uhr.
Hinweis
Das Angebot gilt nur zu den regulären Öffnungszeiten der teilnehmenden Monumente. In Heidelberg ohne Nutzung der Bergbahn, Eintritte inklusive Führung nach Verfügbarkeit, andere Angebote sind von der Aktion ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren.
Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
1. Dezember bis 31. März
Geschlossen
1. April bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr
Kontakt
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de