Türen auf für eine frische Saison
Mit dem Einzug des Frühlings beginnt auch auf dem Württemberg ein neues Kapitel: Die Grabkapelle erwacht aus ihrem Winterschlaf und begrüßt ab Samstag, 29. März, alle, die das Monument und seine Geschichte entdecken wollen. Die zurückliegende Winterpause war keinesfalls eine stille Zeit. Neben den Advents- und Nachtführungen nutzte das Team um Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle auf dem Württemberg, die Zeit zur Vorbereitung. Zusammen feilten sie am Programm für die neue Saison. „Wir freuen uns, die Gäste mit unseren Angeboten und Veranstaltungen in den kommenden Wochen wieder zu begeistern“, erklärt Christiane Grau und fügt hinzu: „Auf unsere Gäste wartet ein Jahr voller spannender Formate und Aktionen.“ Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf innovative Angebote, zurückkehrende Klassiker und vieles mehr freuen. Wer die Grabkapelle auf dem Württemberg auf eigene Faust erkunden will, hat bis November mittwochs bis sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr die Gelegenheit.
Rundgänge für alle
Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein vielseitiges Führungsprogramm durch die Grabkapelle. Die klassische Familienführung wird aufgrund großer Nachfrage wieder angeboten und entführt Groß und Klein immer sonn- und feiertags um 14.30 Uhr auf altersgerechte Weise in die Vergangenheit. Die kleinsten Gäste können sich zusätzlich auf die Rückkehr der Kirchenmaus Amalie bei der Sonderführung „Ist die Katze aus dem Sack, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“ freuen. Dabei entdecken sie das königliche Mausoleum bei einem spielerischen Rundgang. Neben dem Ausbau der familienfreundlichen Führungen bietet die Grabkapelle in diesem Jahr wieder einen Rundgang für blinde und sehbehinderte Menschen an. Am bundesweiten Sehbehindertentag am Freitag, 6. Juni, können sie in einem speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Angebot das Monument mit Ohren und Händen erleben.
Beliebte Formate und Kooperationen
Neben den neuen Führungsangeboten dürfen liebgewonnene Aktionen und Events an der Grabkapelle nicht fehlen. „Das Monument ist bei den Menschen und vor Ort tief verwurzelt. Daher freuen wir uns immer, wenn wir gemeinsam tolle Veranstaltungen auf die Beine stellen können“, verrät Christiane Grau. So findet auch in diesem Jahr der „Gottesdienst im Grünen“ an der Grabkapelle statt und auch der „Herbstzauber“, eine Aktion mit örtlichen Vereinen und Institutionen, begeistert wieder an vier Sonntagen im Herbst kleine und große Gäste. Wenn die Tage im Winter länger werden, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf die abendlichen „Licht aus – Spot an“-Führungen und in der Vorweihnachtszeit auf die Adventsrundgänge freuen. „Es sind noch weitere Aktionen geplant. Aber mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen“, verrät die Monumentsverwalterin mit einem Lächeln.
Hochzeit auf der Grabkapelle
Als Monument der ewigen Liebe freut sich das Team der Grabkapelle auf zahlreiche Paare, die sich im eleganten Kleinod das Ja-Wort geben wollen. Alle Verliebten, die auf der Suche nach einer passenden Hochzeitslocation sind, können sich bei einem der regelmäßig stattfindenden Termine kostenlos über alle Trauoptionen in der Grabkapelle informieren. Neben standesamtlicher und freier Trauung sind seit kurzem auch evangelische Hochzeiten im Kuppelsaal möglich. Das Team der Grabkapelle steht den Paaren bei der Planung mit Rat und Tat zur Seite.
Service und Information
Öffnungszeiten
Grabkapelle auf dem Württemberg
29. März bis 1. November
Mi – So, Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr
1819 Bistro am Wirtemberg
29. März bis 1. November
Mi, Do 12.00 – 18.00 Uhr
Fr – So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr
Preise
Grabkapelle auf dem Württemberg
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €
Kontakt
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon: +49(0)711.33 71 49
info@grabkapelle-rotenberg.de
1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart
Telefon +49(0)1 77.87 06 262
hallo@1819bistro.de
www.1819bistro.de