Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Grabkapelle auf dem Württemberg
Denkmal ewiger Liebe
Grabkapelle auf dem Württemberg, Gottesdienst im Grünen

Freiluftgottesdienste vom 29. Mai bis 21. September 2025Gottesdienste im Grünen

Von Mai bis September laden die örtlichen Kirchengemeinden wieder auf den Gipfel des Württembergs ein: Beim „Gottesdienst im Grünen“ wird das Areal der Grabkapelle von festlichen Klängen und Gesängen erfüllt. Chöre und Blasmusik machen die Gottesdienste zu einem Erlebnis – ebenso wie die herrliche Aussicht.

Grabkapelle auf dem Württemberg, Außen

Die Grabkapelle zeichnet sich durch ihre elegante Architektur aus.

Glauben unter freiem Himmel

Die Grabkapelle auf dem Württemberg beeindruckt schon von Weitem: Erhaben thront sie über dem Neckartal auf knapp 400 Höhenmetern. Auf der monumentalen Freitreppe, die zum königlichen Mausoleum führt, bietet sich den Besucherinnen und Besucher eine der schönsten Aussichten in der Region Stuttgart. An diesen himmlischen Ort laden die örtlichen Kirchengemeinden von Mai bis September zu vier „Gottesdiensten im Grünen“ ein. Das Motto lautete jeweils: „Natur erleben – Gott begegnen!“ 

Grabkapelle auf dem Württemberg,  Detailansicht der Inschrift über dem Eingang

Ein Zitat aus der Bibel schmückt den Haupteingang der Grabkapelle.

Zwischen Himmel und Erde

Der Auftakt der „Gottesdienste im Grünen“ ist am Donnerstag, 29. Mai. Am Feiertag Christi Himmelfahrt predigt Pfarrer Jakob Spaeth von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Obertürkheim-Uhlbach. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Kirchen- und Posaunenchor seiner Gemeinde sowie die Andreaskantorei Obertürkheim. Am Sonntag, 22. Juni, leitet Pfarrer Matome Sadiki, Evangelische Gartenstadtgemeinde Untertürkheim Luginsland, die festliche Versammlung. Begleitet wird er vom Posaunenchor des CVJM Untertürkheim.

Grabkapelle auf dem Württemberg, Luftaufnahme

Nach dem Gottesdienst lädt die herrliche Lage zum Spaziergang ein.

Feierlicher Abschluss der Reihe

Am Sonntag, 20. Juli, leitet Prädikant Glöckler, Kirchengemeinderats-Vorsitzender der Stadt- und Wallmer-Kirchengemeinde Untertürkheim, den Gottesdienst. Der Posaunenchor CVJM Untertürkheim steht ihm zur Seite. Das Pfarrerehepaar Bullard-Werner, Evangelischen Stadt- und Wallmerkirchengemeinde, gestaltete den letzten Gottesdienst der Reihe unter Begleitung des Posaunenchors des CVJM Untertürkheim und des Chor go4gospel. Alle Gottesdienste beginnen um 11.00 Uhr.

Grabkapelle auf dem Württemberg, 1819 Bistro am Wirtemberg

Im 1819 Bistro am Wirtemberg können Gäste ein kleines Frühstück genießen.

Genuss mit Blick ins Neckartal

Besucherinnen und Besucher, die bereits früher den Gipfel erklimmen, können bis zum Gottesdienst schon einmal die grandiose Aussicht genießen und dabei die Seele baumeln lassen – oder einen Abstecher ins 1819 Bistro am Wirtemberg machen. Im gemütlichen Lokal können sie Platz nehmen und in aller Ruhe ein kleines Frühstück zu sich nehmen. Denn das Bistro öffnet bereits um 10.00 Uhr. Nach den „Gottesdiensten im Grünen“ besteht ebenso die Möglichkeit, ins 1819 Bistro am Wirtemberg einzukehren. 

Service

Gottesdienste im Grünen

der Evangelischen Kirchengemeinde Rotenberg

Veranstaltungsort

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart

Termine

Donnerstag, 29. Mai, 11.00 Uhr (Christi Himmelfahrt)
Pfarrer Spaeth mit dem Kirchen- und Posaunenchor Obertürkheim-Uhlbach und der Andreaskantorei Obertürkheim

Sonntag, 22. Juni, 11.00 Uhr
Pfarrer Sadiki mit dem Posaunenchor des CVJM Untertürkheim

Sonntag, 20. Juli, 11.00 Uhr
Prädikant Glöckler mit dem Posaunenchor CVJM Untertürkheim

Sonntag, 21. September, 11.00 Uhr
Pfarrer beziehungsweise Pfarrerin Bullard-Werner mit dem Posaunenchor CVJM Untertürkheim und dem go4gospel Chor

 

Preis

Der Zugang zum Gottesdienst im Grünen ist frei. 

Für den Eintritt in die Grabkapelle ist ein Ticket notwendig:
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €

Hinweis

Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt. Aufgrund der nur beschränkt zur Verfügung stehender Parkplätze, wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.

Kontakt Grabkapelle

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart

Kontakt Bistro

1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart