Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Grabkapelle auf dem Württemberg
Denkmal ewiger Liebe
Grabkapelle auf dem Württemberg, Grabkapelle im Frühling

Aktionen am 10. und 11. Mai 2025Familienspaß am Muttertagswochenende

Zur Feier des Geburtstags von Königin Katharina und des Muttertags lädt die Grabkapelle auf dem Württemberg Groß und Klein zu einem bunten Aktionswochenende ein: Am Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai warten Führungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie auf die Besucherinnen und Besucher.

Grabkapelle auf dem Württemberg, Detail, Porträt Katharina

Die Königin würde in diesem Jahr ihren 237 Geburtstag feiern.

Festtage für besondere Frauen

In diesem Jahr dreht sich am zweiten Maiwochenende an der Grabkapelle alles um starke Frauen und das Thema Liebe: Denn am 10. Mai 1788 wurde – nach dem damals gültigen julianischen Kalender –Königin Katharina geboren. Für die jung verstorbene Königin ließ König Wilhelm I. von Württemberg die Grabkapelle errichten. Einen Tag später stehen Mütter im Mittelpunkt. Um sie und den Geburtstag der Königin gebührend zu feiern, lädt die Grabkapelle Klein und Groß zu einem bunten Mitmachprogramm ein. 

Grabkapelle auf dem Württemberg, außen, Priesterhaus

Am Priesterhaus können sich die jungen Gäste kreativ austoben.

Frühlingsrallye und Bastelspaß

An beiden Aktionstagen können kleine Entdeckerinnen und Entdecker von 10.00 bis 17.00 Uhr bei einer Kinderrallye die Grabkapelle und ihre Umgebung erkunden. Unter dem Motto „Der Frühling ist da“ streifen sie durch das Monument und lernen beim Beantworten der Fragen die Grabkapelle, ihre Geschichte und die Natur kennen. Darüber hinaus können sie sich an einer Bastelstation am Priesterhaus kleine Kunstwerke zum Thema „Liebe“ basteln. Die Rallye ist im Ticketpreis für die Grabkapelle inbegriffen, die Bastelaktion ist gratis.

Grabkapelle auf dem Württemberg, Innen, Kapellenraum

Der elegante Kuppelsaal begeistert mit seiner Architektur und Geschichte.

Führung in vergangene Zeiten

Am Sonntag entführen zwei Rundgänge die Gäste in die Vergangenheit des Monuments. Zuerst können die Besucherinnen und Besucher in einer „klassischen Führung“ um 12.00 Uhr das königliche Mausoleum erkunden. Dabei entdecken sie Architektur und Entstehungsgeschichte. Um 14.30 Uhr gehen Kinder ab fünf Jahren mit ihren Eltern auf Entdeckungstour. Bei der „klassischen Familienführung“ tauchen sie auf ihrem Weg durch den Kuppelsaal und die Gruft auf altersgerechte Art in die Geschichte der Grabkapelle ein.

Grabkapelle auf dem Württemberg, 1819 Bistro am Wirtemberg

Im 1819 Bistro am Wirtemberg können Gäste ein kleines Frühstück genießen.

Maiwochenende mit Genuss

Neben dem bunten Programm der Grabkapelle können die Gäste bei ihrem Ausflug auf den Württemberg auch die Aussicht über das Neckartal genießen – am besten natürlich bei einer Stärkung oder kühlen Erfrischung. Das 1819 Bistro am Wirtemberg hat geöffnet und bietet aromatischen Kaffee, frische Getränke sowie leckere Desserts, Snacks und Gebäck an. Für alle jungen Grabkapellengäste gibt es am Aktionswochenende eine kleine Überraschung: Jedes Kind, das sein Eintrittsticket zum Monument vorzeigt, erhält ein kostenloses Wassereis. 

Grabkapelle auf dem Württemberg,  Detailansicht der Inschrift über dem Eingang

Die Inschrift über dem Eingang erzählt von König Wilhelms Liebe zu Katharina.

In Gedenken an die Königin

Mit der Grabkapelle auf dem Württemberg setzte König Wilhelm I. seiner Frau Katharina ein ewiges Denkmal. Obwohl die junge Königin bereits drei Jahre nach ihrer Hochzeit plötzlich starb, hat sie gemeinsam mit ihrem Mann viel für die Bevölkerung in Württemberg erreicht – und wird dafür bis heute geschätzt. Sie förderte den Auf- und Ausbau von Schulen und stiftete das Katharinenhospital in Stuttgart. Auch das „Landwirtschaftliche Hauptfest“ in Cannstatt, aus dem das heutigen Volksfest hervorging, geht auf die beiden zurück.

Service

Familienspaß am Muttertagswochenende

Mitmachaktionen zu Königin Katharinas Geburtstag und Muttertag

Veranstaltungsort

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart

Termin

Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai 2025
jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr

Preis

Die Teilnahme an der Kinderrallye ist im Eintrittspreis der Grabkapelle enthalten. Die Bastelaktion vor dem Priesterhaus ist kostenlos.

Grabkapelle 
Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €

Führungen
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €

Hinweis

Die Staatlichen Schlösser und Gärten weisen darauf hin, dass die Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge liegt. Aufgrund der nur beschränkt zur Verfügung stehender Parkplätze, wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Am besten erreicht man den Gipfel des Württembergs mit den Bussen der VVS-Linie 61, ab S-Bahnhof Untertürkheim. Ab dem Ortskern von Rotenberg führt ein kurzer Spaziergang mit geringer Steigung zur Kapelle.

Kontakt

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart

1819 Bistro am Wirtemberg
Württemberg Str. 340A
70327 Stuttgart